FTE Digitalreceiver Satellitenreceiver  MAX S93

Reparaturtipps zum Fehler: "fährt nicht hoch"

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  23:37:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Digitalreceiver FTE MAX S93 --- "fährt nicht hoch"
Suche nach FTE

    







BID = 798603

Specman55

Neu hier



Beiträge: 40
Wohnort: amberg
 

  


Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : \"fährt nicht hoch\"
Hersteller : FTE
Gerätetyp : MAX S93
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo
Ich habe folgendes Problem:

vor ca. 4 Wochen wurde unsere Satellitenanlage von Analog auf Digital umgestellt. Dabei wurde obengenanntes Gerät durch einen Fachbetrieb installiert. Das Gerät wird zussammen mit einem Fernsehgerät an einer Mehrfachsteckdose mit Schalter betrieben. Nun tritt seit ca. 1 Woche folgendes Problem auf:

- Wird der Schalter an der Steckdose betätigt und das Fernsehgerät eingeschaltet, leuchtet auf dem Receiver nur die rote LED. Weder durch einen Druck auf die "On" Taste auf der Fernbedienung, noch auf durch drücken der Taste auf dem Gerät selbst, schaltet es auf die gelbe Betriebsanzeige um.

- Erst nach einem erneuten Einschalten der Steckdosenleiste ist das Problem behoben. Sehr oft dauert es auch bis zu 1 Minute bis die Anzeige erscheint oder auf "gelb" wechselt.

Was kann hier die Ursache des Problemes sein? Sind hierbei Kondensatoren ursächlich die sich erst aufladen müssen? Oder ist das Gerät nicht dafür vorgesehen es dauerhaft vom Stromnetz zu trennen, um Strom zu sparen.


Ich habe auch schon an den Hersteller geschrieben. Dieser wollte das Gerät zur Prüfung haben. Habe mir das auch überlegt, als das selbe Problem an dem zweiten Gerät auftrat. Dieses wird wie oben betrieben.

Das kann doch nicht sein, das, das Gerät sowas nicht verträgt? Habe auch schon andere Steckenlosenleisten, oder eine andere Steckdose versucht.

Vllt. hat da jemand eine Idee. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 798879

Jewgeni

Stammposter



Beiträge: 307
Wohnort: Wolkenstein

 

  

Hallo,

deine Schilderungen lassen eine fehlerhafte Netzteilserie der Geräte vermuten, da der Fehler ja schon an zwei Recivern aufgetreten ist.
Da du ja noch reichlich Garantie auf den Geräten hast, schick sie zur Reparatur ein.

Einen freundlichen Gruß

_________________
Nichts ist so wie es scheint

Erklärung von Abkürzungen

BID = 799064

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem:
Der Receiver allein liess sich problemlos einschalten. Sobald aber Antennenkabel und Scartkabel angeschlossen wurde, startete er nicht mehr.
Die Ursache war ein schlechter bzW. nicht vorhandener Potentialausgleich.
Einige Geräte verweigern den Dienst wenn Ausgleichströme über den Schirm angeschlossener Leitungen fließen.

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 799448

Specman55

Neu hier



Beiträge: 40
Wohnort: amberg

Das könnte es sogar sein. Beide Geräte starten einwandfrei, wenn sie nur am normalen Netz hängen, also ohne Scart oder Antenne.

Ist es möglich die Ableitströme irgendiwe rauszumessen?

Wäre dieser fehlende Potenialausgleich "unsere Sache", sprich ich lasse einen Eli kommen und machen, oder ist das Sache des Fachbetriebes der, die ganze Sache installiert hat?

Die beiden Geräte hängen an der selben Antennendose, könnte die ursächlich sein?

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426510   Heute : 4788    Gestern : 5075    Online : 245        7.6.2024    23:37
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.368901968002